Das Dorf Bäretswil liegt am Nordwestrand der Allmannkette, in einer Mulde zwischen Glatt- und Tösstal. Der Bahnhof von Bäretswil liegt auf 696 m.ü.M. Der tiefste Punkt befindet sich unterhalb der Kläranlage auf 616 m, der höchste auf dem Allmann mit 1074 m.
Bäretswil und Adetswil sowie die Aussenwachten Bettswil, Wappenswil, Tisenwaldsberg, Neuthal, Hof, Hinterburg, Tanne, Ghöch, Fehrenwaldsberg und Kleinbäretswil - nebst über hundert Einzelsiedlungen - bilden das Gemeindegebiet. Es umfasst eine Fläche von 2'220 ha, davon sind 39.5 % (877 ha) Wald. Flächenmässig ist Bäretswil an 14-ter Stelle von den 168 Landsgemeinden im Kanton Zürich (Zahlen Statistisches Amt Kanton Zürich 2018).
Kennzahlen (Stichtag 31. Dezember 2024)
Fläche | 22 km2 |
Höhe über Meer | 696 m |
Einwohner | 5'139 |
Reformiert | 2'044 |
Römisch-katholisch | 822 |
Andere oder ohne Konfession | 2'273 |
Ausländeranteil in % | 11.8 |
Siedlungsverzeichnis 2000 als interaktive Kartenanwendung im Internet
Siedlungen: Einzelhöfe, Weiler, Dörfer, Quartiere und Städte - sind ein prägendes Element der Landschaft und werden auch als räumliche Einheiten wahrgenommen. In der öffentlichen Statistik sind sie selten ein Thema, da die meisten Statistiken auf der Gemeindestruktur aufbauen. Seit 1870 erstellt das Statistische Amt im Anschluss an jede Volkszählung ein Verzeichnis der Siedlungen im Kanton Zürich und liefert für jede Siedlung eine Vielfalt an Zahlen.
Gemeindeportrait
Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Daten auf Ebene Gemeinde, Bezirk, Region, Kanton.
Geographisches Informationssystem des Kantons Zürich GIS
Online-Kartenmaterial, Naturschutzgebiete und weitere interessante Informationen.
Name | |||
---|---|---|---|
Einwohnerstatistik ab 1951 (PDF, 145.03 kB) | Download | 0 | Einwohnerstatistik ab 1951 |